Herzlich Willkommen in der Marktschwärmerei Mainz, genauer gesagt in der Amorella Kirsch-Manufaktur in Mainz-Marienborn.
»GIB DEINEM BAUERN DIE HAND!!!«
Dieses Motto passt perfekt zu unserer Marktschwärmerei Mainz. Hier treffen sich Menschen, die wissen wollen, woher ihre Lebensmittel kommen. Gemeinsam bilden wir ein Netzwerk von regionalen Erzeugern und Verbrauchern, die besser essen und fairer wirtschaften wollen. Geboten wird eine Vielfalt an guten, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln aus der Region.
Bestellt werden kann immer von Donnerstag bis Montagnacht.
Mittwochs werden dann zwischen 17.30 und 19:00 Uhr in der Alten Waschküche vom Chausseehaus in Mainz-Marienborn die bestellten Waren verteilt.
Dabei sind auch die Bauern und Lebensmittelhandwerker persönlich anwesend. Ihr könnt also denjenigen, die die Produkte herstellen, die Hand geben und auch gerne Fragen stellen, wenn ihr eure Produkte abholt.
Unsere Erzeuger sind:
>>>Stein`s Kräuter & Garten<<<
Der Betrieb von Petra und Michael Stein liegt am Rande von Mainz im idyllischen Gonsbachtal.
Ihre Spezialität ist der Anbau von Kräutern, essbaren Blüten und besonderen Salat- und Gemüsearten. Sie haben Spaß daran, mit neuen Sorten zu experimentieren und alte, in Vergessenheit geratene Nutzpflanzen wieder zu entdecken.
>>>Gottschalk-Obst<<<
Sie verwöhnen unsere Marktschwärmerei Mainz mit ihrer Vielfalt an frischen, leckeren Obstsorten über das ganze Jahr.
>>>Bauer-Balzer<<<
Herr Balzer ist gelernter Metzgermeister. Seine Anguskühe leben mit ihren Kälbern als Mutterkuhherde ganzjährig auf der Weide. Das Rindfleisch entspricht den strengen Bio-Auflagen. Seit Balzers selber keine Schweine mehr halten, beziehen sie diese von Familie Schappert auf dem St. Antoniushof bei Abtweiler. Sie betreiben seit mehreren Generationen eine erfolgreiche Schweinezucht. Das bedeutet, die Ferkel werden auf dem Hof groß.
>>>Weingut Willersinn<<<
Es ist ein traditionelles Familienweingut. Wolfgang Willersinn, der Winzermeister liebt die Burgunderrebsorten und produziert mit viel Engagement und hohem Erfahrungsschatz facettenreiche und hochwertige Weine. Tatkräftig unterstützen ihn seine Frau Ellen und Tochter Isabelle, die Rheinhessische Weinkönigin 2014/15.
>>>Nina´s –Pralinenmanufaktur<<<
Nina Klos kreiert mit viel Leidenschaft und Ideenreichtum inzwischen 20 Schokoladensorten in den unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen sowie über 30 Sorten an Pralinen und Trüffeln. >>>Erlebnisbauernhof Schumann<<< (alle 14 Tage)
Familie Schumann hat sich auf den Erhalt bedrohter Nutztierrassen spezialisiert. Sie züchten Gallowayrinder sowie Husumer Protestschweine und Bentheimer Landschweine. Ganzjährig gibt es Wurstspezialitäten von ihren besonderen Tierrassen. Darüber hinaus wird Frischfleisch auf Vorbestellung zu extra genannten Terminen angeboten. Weitere rheinhessische Spezialitäten runden ihr Angebot ab.
>>>Rhein-Kultour / MiZi Mittelrhein-Ziege<<< (Anwesenheit variabel, abhängig von Schlachtung)
Durch die Ziegen von Frau Maurer wird im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Landschaftspflege durch Beweidung betrieben. Ihre Ziegen drängen die Verbuschung zurück und erhalten dadurch unsere Kulturlandschaft. Um das Vorhaben zu sichern und die Größe der Ziegenherden zu begrenzen, werden ausgesuchte Tiere der Vermarktung zugeführt. Die Ziegenwurst ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
>>>KAEGYs Kornkammer<<<
Rolf Kaegy baut Dinkel an, den er täglich frisch vermahlt. So kann er Vollkorn-Dinkelbrote backen ohne jegliche Zusatzstoffe, d. h. nur Getreide, Wasser und Salz. Außerdem stellt er aus seinem Dinkel selbst Müsli her. Darüber hinaus bietet er noch Eier aus Freilandhaltung an.
>>>Buchenhof<<< (alle 14 Tage)
Der Familienbetrieb Reimer kommen aus dem Hunsrück. Die Milch von ihren Kühen wird zu Schnitt- und Hartkäse verarbeitet. Ein Teil davon wird mit Kräutern vermischt, so dass sie über 10 Sorten Käse anbieten können. Das Besondere sind die Milchkühe der Rasse Jersey, die besonders qualitativ, hochwertige Milch geben. Das wirkt sich natürlich auch auf den Käse aus.
>>>PRESSWERK Die Ölmanufaktur<<<
Michaela Göhring. beliefert unsere Schwärmerei mit verschiedenen Ölen. Sie verarbeitet die Ernte ihrer über 1000 Haselnusssträucher, mit denen alles begann, zu Haselnussöl. Schnell kamen weitere heimische Ölfrüchte wie Sonnenblumenkerne, Raps, Lein und Leindotter hinzu. Diese werden, ebenso wie die Haselnusskerne, schonend kalt gepresst. Eine Besonderheit sind auch die teilentölten Mehle aus Leinsaat, Kürbiskernen uvm.
>>>Klein's Kartoffelmanufaktur <<< Direkt aus Mainz Ebersheim versorgt uns Andrea Klein mit Kartoffeln. Das milde rheinhessische Klima und die lehmigen Ackerböden sind ideal geeignet, um die besten Kartoffeln hervorzubringen: beispielsweise die schöne Annabelle, die Rote Emmalie, die Blaue St. Galler oder die cremige Allians, der Klassiker unter den festkochenden.
Außerdem kommt Andrea Klein aus dem Familienbetrieb Rheinhessen-Bräu und wird uns gleichzeitig mit regionalem Bier verwöhnen aus eigens angebauter Sommerbraugerste.
>>>Ziegenhof Dieter Theiß<<< (alle 14 Tage)
Die Milchziegen leben in einem großen offenen Laufstall auf dem Hof. Alle anderen Ziegen sind den Sommer über draußen auf der Weide. Sie stellen etwa 15 verschiedene Sorten Ziegenkäse her. Dazu wird die Milch pasteurisiert bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Die Rezepte für ihren Käse haben sie alle selbst entwickelt. Das Sortiment reicht vom cremigen Frischkäse über Weichkäse und halbfestem Schnittkäse in vielen verschiedenen Variationen bis hin zu festen Käsen nach Butterkäse – oder Münsterart.
>>>Amorella Kirsch-Manufaktur<<<
Die Veredlung der eigenen vollreifen Schattenmorellen steht im Mittelpunkt bei Familie Mossel. Das breite Sortiment aus Weinen, Sekten, Likör, Brand, Saft, Konfitüren, getrocknete Kirschen und vieles mehr ist deutschlandweit einmalig.
Wenn ihr erst einmal schauen wollt, dann kommt einfach an einem Verteilungstag vorbei! Ihr seid herzlich willkommen!
Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Fritz und Katja Mossel